Clara im Einsatz: Die Uelzener Versicherung setzt auf AI Phone Agent von MUUUH!

Von traditioneller IVR zu smarter Anliegenerkennung

Kund:innen erwarten heute schnelle, unkomplizierte und gleichzeitig persönliche Serviceerlebnisse. Gerade im telefonischen Kontakt stoßen traditionelle Lösungen mit starren Auswahlmenüs jedoch schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt Clara an: Der neue AI Agent der Uelzner Versicherung nutzt Generative AI, um Anliegen intelligent zu erkennen, sie direkt an das richtige Team weiterzuleiten und künftig bestimmte Standardfälle sogar eigenständig zu bearbeiten.

Gemeinsam mit MUUUH! Next wurde Clara in einem agilen Projekt entwickelt – mit dem Ziel, den Service effizienter zu machen und gleichzeitig Raum für echte Gespräche zu schaffen. Clara basiert auf der Agent Management Platform (AMP) von Parloa; eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, hochmoderne KI-Agenten im Kundenservice von Erstellung über Simulation bis Livebetrieb professionell zu managen. Das Ergebnis: ein moderner Kundenservice, der durch Präzision, Flexibilität und Innovationskraft überzeugt.

Ein neuer Ansatz für besseren Service 

Telefonischer Kundenservice ist oft die erste Anlaufstelle für Kund:innen. Doch herkömmliche IVR-Lösungen mit starren Menüs stoßen schnell an ihre Grenzen. Für Uelzener war daher klar: Es braucht eine Lösung, die Anfragen nicht nur schneller, sondern auch präziser bearbeitet und so das Service-Team spürbar entlastet. 

Das Ziel bestand darin, einen Phone Agent einzusetzen, der Routineanliegen zuverlässig erkennt und bearbeitet. Gleichzeitig sollte die Lösung das interne Kundenservice-Center befähigen, sich noch stärker auf komplexe und beratungsintensive Fälle zu konzentrieren. Durch Generative AI kann Clara hier flexibel auf neue Formulierungen reagieren und auch kontextabhängige Anliegen besser verstehen.

Agile Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor 

Von Beginn an setzte das gemeinsame Projektteam Uelzener und MUUUH! Next auf ein agiles Vorgehensmodell. Das bedeutete kurze Feedbackzyklen, maximale Transparenz und eine enge Einbindung aller Beteiligten. 

Die zentralen Bausteine des Vorgehens: 

  • Kick-off-Workshops zur Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses
  • Gemeinsame Priorisierung der Use Cases anhand von Impact und Aufwand
  • Iterative Entwicklung mit klaren Feedbackschleifen
  • Frühe Einbindung weiterer Dienstleister wie Parloa zur Zielabstimmung
  • Regelmäßige Reviews zur Sicherstellung von Fortschritt und Transparenz
  • Flexibles Reagieren auf neue Anforderungen ohne Projektstillstand 

So entstand Schritt für Schritt ein AI Agent, der nicht nur technologisch überzeugt, sondern auch nahtlos in die Serviceprozesse der Uelzener Versicherung integriert ist. 

Dieses Projekt zeigt, wie echte Partnerschaft funktioniert: Offenheit, Innovationsbereitschaft und eine klare gemeinsame Vision. Mit Clara haben wir nicht nur einen AI Agent geschaffen, sondern ein Fundament gelegt, auf dem Uelzener den Kundenservice der Zukunft weiter ausbauen kann.

Katharina Paul, Master Conversational AI bei MUUUH! Next

Herausforderungen meistern, Potenziale nutzen 

Eine der größten Aufgaben war das Erwartungsmanagement rund um Large Language Models (LLM). Ihre Fähigkeiten in der Anliegenerkennung sind beeindruckend, doch es war entscheidend, die technologischen Grenzen von LLMs und generativer KI klar zu kommunizieren. Nicht jede Abweichung ist ein „Fehler“. Oft handelt es sich um technisch korrektes Verhalten, das jedoch nicht der Erwartung entspricht. Offenheit und Transparenz waren hier die Basis für ein gemeinsames Verständnis. Das Projektteam schaffte es, diese Grenzen früh zu adressieren, realistische Ziele zu formulieren und gleichzeitig die Innovationskraft der Technologie voll auszuschöpfen. 

Ergebnisse, die für sich sprechen 

Schon nach kurzer Zeit zeigte sich, welchen Unterschied Clara im täglichen Service macht: Bei fast allen Anrufen kann der Phone Agent eine Weiterleitung initiieren – die äußerst niedrige Abbruchquote zeigt, wie gut Clara von den Anrufer:innen angenommen wird. Zudem zeigt Clara bei den Weiterleitungen eine fast hundertprozentige Genauigkeit bei der Zuordnung des richtigen Skill-Teams. Die Routing-Qualität ist deutlich präziser als bei der vorherigen Lösung. 

Darüber hinaus nutzt Clara generative KI, um Gesprächsinhalte zusammenzufassen, Themen abzuleiten und Informationen verständlich aufzubereiten. So kann der Kundenservice wesentlich effizienter arbeiten und noch individueller und persönlicher auf die Anliegen der Kund:innen eingehen.

Eine spannende Erkenntnis: Viele Kund:innen hatten sich in der alten Menüstruktur selbst falsch eingeordnet. Mit Clara gelangen die Anliegen nun deutlich zuverlässiger ins richtige Team. Durch das genauere Routing hat Uelzener nun auch ein deutlich präziseres Abbild der Schwerpunktthemen im Kundenservice. 

Clara ist für uns ein echter Gewinn. Sie sorgt dafür, dass unser Kundenservice einfacher erreichbar ist und schafft Freiräume, damit unsere Mitarbeiter:innen sich dort Zeit nehmen können, wo sie am meisten gebraucht wird: bei komplexen Anfragen und in persönlichen Gesprächen. Besonders wertvoll ist, dass Clara bald rund um die Uhr erreichbar sein wird, kontinuierlich dazu lernt und so unseren Service stetig verbessert. Hinter diesem Erfolg steckt starke Teamarbeit über viele Disziplinen hinweg. Wir sind stolz auf das Ergebnis und darauf, gemeinsam mit MUUUH! Next in eine KI-unterstützte Zukunft zu gehen

Jens Jörgensen, Abteilungsleiter KundenDialogCenter bei der Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a.G

Fazit: Innovation trifft Realität – und schafft echten Mehrwert

Clara ist nicht einfach ein weiterer technischer Helfer. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen mit Mut, Offenheit und einer klaren Strategie den Schritt in eine neue Service-Ära gehen können. Das Projekt zeigt, dass Large Language Models (LLMs) in der Anliegenerkennung beeindruckend präzise Ergebnisse liefern und den Kundenservice deutlich verbessern können. 

Gleichzeitig wird aber auch klar: Erwartungsmanagement ist entscheidend. Auch leistungsfähige GenAI-Modelle haben Grenzen, und es kann Abweichungen im Verhalten geben, die technisch korrekt, aber nicht immer wünschenswert sind. Hier braucht es Transparenz, Kommunikation und Innovationsbereitschaft auf beiden Seiten. 

Die Einführung von Clara verdeutlicht daher nicht nur die Möglichkeiten von AI Agents, sondern auch die Notwendigkeit, Technologie und Mensch in einem partnerschaftlichen Prozess zu verbinden. So entsteht eine Lösung, die effizienter ist, die Kundenzufriedenheit steigert und den Weg in eine KI-unterstützte Zukunft ebnet.

MUUUH x Parloa

Wir von MUUUH! blicken gemeinsam mit Parloa auf eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft im Bereich Conversational AI zurück. In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Projekte realisiert und dabei gezeigt, dass wir weit mehr sind als ein reiner Implementierungspartner. Als ganzheitlicher Experte entlang der gesamten Parloa Project Value Chain begleiten wir unsere Kund:innen von der ersten Idee über Konzept und Implementierung bis hin zum Betrieb leistungsstarker Conversational-Lösungen.

Dank unserer tiefgreifenden Expertise, unserer umfassenden Erfahrung und der engen Zusammenarbeit mit Parloa setzen wir selbst komplexeste Anforderungen in hochwertige Phone- und Chat-Agents um – immer mit dem Ziel, messbaren Mehrwert und exzellente Nutzererlebnisse zu schaffen. Dabei greifen wir auf die leistungsstarke AMP-Plattform von Parloa zurück, die uns ermöglicht, skalierbare, intelligente und flexibel integrierbare Lösungen zu entwickeln.

Unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte wurde zuletzt erneut bestätigt: Zum zweiten Mal in Folge wurden wir von Parloa mit dem “Implementation Excellence Award” ausgezeichnet – ein klares Zeichen für die Qualität, Tiefe und Nachhaltigkeit unserer Zusammenarbeit.

Jetzt den nächsten Schritt gehen

Sie möchten erfahren, wie ein AI Agent auch Ihre Serviceprozesse optimieren kann? 
Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, welche Möglichkeiten moderne KI-Lösungen für Ihr Unternehmen bereithalten. 

Ansprechpartner

Daniel Mittendorf

Director Conversational AI
Portrait Daniel Mittendorf
Wir schaffen digitale Interaktionen mit innovativen Technologien.
Mehr MUUUH! Next