

User Centricity nachhaltig entwickeln

Die Erwartungshaltung von Konsumierenden an eine gute Experience bei Interaktionen mit Unternehmen ist höher denn je. Nur wer seinen Kund:innen einzigartige Erlebnisse bietet, kann sich im kompetitiven Marktumfeld durchsetzen und nachhaltig erfolgreich werden.
Aber ist diese Erkenntnis wirklich neu? Das Versprechen vom Unternehmenserfolg durch Nutzerzentrierung ist es sicher nicht. Dennoch scheitern Marketing- und UX-Teams regelmäßig daran, diese Perspektive unternehmensweit zu verankern.
In diesem Webinar erläutern wir typische Herausforderungen bei der Entwicklung einer nachhaltigen User-Experience-Strategie und zeigen praktische Lösungsansätze auf.
Das erwartet Sie
- So harmonisiert man UX-Maßnahmen & Geschäftsziele
- Die Rolle von gemeinsamen Zielbildern
- Tipps für hilfreiche Governance-Methodiken, um Zielbilder in die Praxis zu bringen
Warum sich eine Teilnahme lohnt
- Expertenwissen aus jahrzehntelanger Praxis
- Learnings aus erster Hand
- Praktische Tipps, anwendbar im Unternehmensalltag
Aufzeichnung
Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem, als Teilnehmer*in können Sie später die Aufzeichnung ansehen.
Für wen ist der Inhalt relevant?
Das Online-Seminar richtet sich an Entscheider:innen aus dem Bereich Marketing, Kundenservice, Customer Experience oder ähnliche. Unsere Expert:innen geben praxisnahe Einblicke in typische Herausforderungen und zeigen Lösungen auf, mit denen Sie eine eigene Strategie und Vorgehensweise entwickeln können.
Kostenloses Webinar am 4. Juli 2024, 10:00 - 10:45 Uhr

Speakerin
Natalie De Gregorio
Director UX
Als Direktorin für User Experience Design bei MUUUH! Next versteht Natalie sich als Expertin in der Entwicklung und Umsetzung von UX-Strategien. Ihre herausragende Fähigkeit besteht darin, sämtliche Beteiligten an einen Tisch zu holen und den interdisziplinären Austausch zu fördern. Auf diese Weise gelingt es ihr, die Wichtigkeit von UX als einen echten Mehrwert für jedes Projekt zu vermitteln: Durch die frühzeitige Einbindung von UX lassen sich langfristige Kosten einsparen, da weniger Ressourcen für Fehlerbehebung und Anpassungen benötigt werden.

Moderation
Jan Klammann
Director Custom Software
Als Director Custom Software begleitet Jan beratend zahlreiche Kunden bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Kundeninteraktionen. Bei Projekten rund um den Einsatz von AI im Kundendialog ist es ihm besonders wichtig, den Fokus auf die Nutzererfahrung nicht zu verlieren und strategisch nachhaltige Mehrwerte zu schaffen.